Das Freiwillige Soziale Jahr im Sport oder der Bundesfreiwilligendienst im Sport ist ein Bildungs- und Orientierungsjahr im Sport. Du bist mit der Schule fertig, möchtest "was mit Sport" machen und dich in Ruhe orientieren? Dann ist ein Freiwilligendienst bei uns genau das Richtige.

Bei uns arbeitest du aktiv im Team mit, kümmerst dich um Sportabzeichen, leitest Schul-AGs, erstellst Social-Media-Inhalte und hilfst überall mit, wo Hilfe benötigt wird.

In den zwölf Monaten stecken zudem 30 Tage Urlaub, 25 Bildungstage und 360,- Euro Taschengeld monatlich.

Du hast Fragen? Dann melde dich einfach per Mail unter info@ksb-siwi.de oder telefonisch unter 0271/3388857-0

Wenn du erstmal Erfahrungsberichte von anderen FSJlern oder "Bufdis" lesen möchtest oder weitere Infos benötigst, klicke einfach >> hier

Was bringt mir ein Freiwilligendienst im Sport?

Vor allem natürlich Spaß, denn du arbeitest bei uns in der Sportjugend vor allem mit Kindern und Jugendlichen und organisierst nicht nur den Büroalltag, sondern auch den aktiven Sportbetrieb. Du lernst, vor Gruppen zu stehen, neue Situationen zu meistern und wirst offener auf Menschen zugehen. Nach dem FD bist du sicher ein Organisationstalent. Du lernst also fürs Leben! Und nach deinem Engagement bekommst du ein qualifiziertes Zeugnis, das du für Bewerbungen nutzen kannst.

Im Rahmen der verpflichtenden Bildungstage besteht die Möglichkeit, eine Übungsleiterlizenz zu erwerben oder andere Bildungsmaßangebote (z.B. Erste-Hilfe-Kurs) zu besuchen.

Welche Einsatzbereiche gibt es?

  • Bewegungsangebote in mehreren Grundschulen (aktuell in Siegen und Kreuztal)
  • Bearbeitung von Sportabzeichen-Anträgen und Urkundenerstellung
  • Mitarbeit in der Sportjugend (z.B. beim Trendsporttag, Ferienangeboten und anderen Veranstaltungen)
  • Unterstützung in den Programmen "Integration durch Sport" und "Prävention sexualisierte Gewalt"
  • Erstellung von Inhalten für unterschiedliche Social-Media-Kanäle

Was sind die Arbeitszeiten?

Die Arbeitszeit beträgt 39 Std. pro Woche und kann auch mal am Abend oder am Wochenende sein. Maximal darf man sechs Tage in der Woche arbeiten. Bei 12 Monaten Dienstzeit hat man mind. 26 Tage Urlaub. Ab 27 Jahren oder mit besonderer Begründung (z. B. Beeinträchtigung) ist auch ein Freiwilligendienst in Teilzeit (20,5 oder 30 Std.) möglich.