Der Klimawandel ist längst kein Geheimnis mehr und selbst, wenn alle Klimaziele des Pariser Klimaabkommens erreicht werden sollten, sind wir gut beraten, uns dem Thema Klimaanpassung zu widmen. Denn durch die Trägheit des Klimas spüren wir heute nicht die Auswirkungen der aktuellen Treibhausgasemissionen, sondern die der Vergangenheit. Wir müssen uns also an extrem heiße Sommer, mildere Winter, Trockenheit, Extremwetter und an die Veränderung der Biodiversität gewöhnen und uns daran anpassen. 

Sportler und Sportlerinnen sind von den Auswirkungen des Klimawandels besonders betroffen, da sie durch die erhöhte körperliche Anstrengung während des Sports die Auswirkungen verstärkt spüren. Vereine können ihre Mitglieder bei der Anpassung an den Klimawandel maßgeblich unterstützen und als informierende Instanz wirken. Außerdem können Vereine ihre Sportstätten so (um)rüsten, dass Sport beispielsweise im Schatten stattfinden kann und die Sportler und Sportlerinnen und die Gebäude vor Extremwetter geschützt sind, ausreichend Wasser zur Verfügung steht oder an das Eincremen mit UV-Schutz erinnern.

KLIMASPORT - Klimawandel + Sport

Diese Toolbox ist entstanden, um Fort- und Weiterbildungen zu Klimaanpassung im Sport aktiv zu unterstützen. Bedienen Sie sich gerne an allen Modulen und verwenden Sie das Material, wie es für Sie am besten passt. Und lassen Sie uns an Ihren Erfahrungen gerne teilhaben! Feedback und Verbesserungsvorschläge sind herzlich willkommen.

Direkt zu KLIMASPORT

Hitzeservice - Sensibilisierung von Sportvereinen

Hier finden Sie ebenfalls umfangreiche Materialien, die Sie für die Arbeit in Ihrem Verein nutzen können.

Direkt zu HITZESERVICE