Zweiter internationaler Abend des Sports war wieder ein großer Erfolg
Samstagabend, 18 Uhr, Sporthalle am Oberen Schloss. Die Tribüne der Sporthalle ist mit 350 Besucherinnen und Besuchern gefüllt. In der Halle auf drei Bänken sitzen Kinder und warten auf den Beginn der Show. Ein Kungfu-Kämpfer mit Stab betritt die Halle – und wird via Lautsprecher am Handy angerufen. Er verlässt das Feld, Trommeln setzen ein und ein Löwe betritt die Halle…
Mit dem folgenden „Löwentanz“ begann am Samstag der zweite internationale Abend des Sports. Die knapp vierstündige Gala zeigte mit zahlreichen Auftritten von elf unterschiedlichen Sport- und Tanzgruppen eindrucksvoll die Vielfalt der Siegener Sportwelt auf. „Ich denke, der Abend hat uns alle geflasht“, fasste es Falk Heinrichs, Vorsitzender des Kreissportbundes Siegen-Wittgenstein, beim Schlusswort zusammen und lobte: „Das war noch einmal eine Steigerung zu Jahr eins. Mir gefällt der positive, gute Geist der Veranstaltung und das Miteinander hier besonders gut.“
Die Veranstaltung hatten die TSG Siegen als Ausrichter und der Kreissportbund gemeinsam organisiert. Dass viel Zeit in die Vorbereitung geflossen ist, konnte man dem Ablauf der Veranstaltung anmerken. Moderator Florian Rubens führte gekonnt durch den Abend, der sportlich von Löwentanz und KungFu über Kunstradfahren und Fechten bis zu traditionellen und zeitgenössischen Tänzen sowie beeindruckender Akrobatik am Vertikaltuch, am Ring und an der Poledance-Stange reichte. Unter anderem traten drei aktuelle deutsche Meister auf (orientalischer Tanz, Turnen). In der Pause konnten sich die Besucher auf der Tribüne mit einem internationalen Büfett versorgen, das von den Restaurants Gusto Puro (italienisch) und Banchan (Koreanisch), der Migrantenselbstorganisation „Ladies Power“ (afrikanisch/karibisch) und dem Familiensportverein Geisweid (türkisch) gestellt wurde.
Der Erlös des Abends wird zugunsten der Vereine „Stitching for school and life“ und dem Deutsch-Syrischen Verein Südwestfalen“ gespendet. Beide Vereine leisten wichtige Hilfe in Krisengebieten (vorrangig Afghanistan und Syrien), unterstützen aber auch die aktive Integration von geflüchteten Mensnchen in Siegen.
Gegen 22 Uhr verließen die Zuschauer und Gruppen, die größtenteils zum Zuschauen geblieben waren, zufrieden die Halle. Das Bauchgefühl vieler Zuschauer: Diese Veranstaltung etabliert sich in Siegen und wird wachsen. Das Fazit der Veranstalter: Der Internationale Abend des Sports wird 2026 definitiv wiederholt.
Auftritte des Abends:
- Kungfu-Zentrum Siegen: Löwentanz, KungFu
- Tanzstudio Eger: orientalischer Tanz, HipHop mit Livegesang
- TV Jahn Siegen: Fechten, Kunstrad
- Stelle chiare: italienischer Tanz
- TSG Siegen: Rhythmische Sportgymnastik
- Siegerländer Kunstturnvereinigung: Boden, Sprung und Seitpferd
- Maryna „Marta“ Esau: Fitball
- Tanzgruppe Armat: Traditioneller armenischer Tanz
- Heike Keller und Ramona Kunert: Vertikaltuch-Akrobatik (Aerial Silk)
- Unique Vertical Arts: Ringe, Poledance