Politiker besichtigen Kreissportbund-OGS in der Lindenschule

Schulleiter Christian Bernsmeier und Daniel Ruiz vom Kreissportbund erläuterten den Mitgliedern des Kreisausschusses die Arbeit im Offenen Ganztag.

Seit Anfang des Schuljahres 2025/2026 ist die erste Offene Ganztagsschule (OGS) des Kreissportbundes Siegen-Wittgenstein e.V. in der Lindenschule am Weidenauer Bismarckplatz in Betrieb. Grund genug für die Mitglieder des Kreisausschusses für Schule, Weiterbildung, Sport und Integration , sich selbst ein Bild über die Räumlichkeiten und die Situation vor Ort zu machen. 

Schulleiter Christian Bernsmeier und Daniel Ruiz als Fachkraft für den Ganztag beim Kreissportbund standen den Politikerinnen und Politikern Rede und Antwort und berichteten von einem sehr gelungenen Auftakt ins Schuljahr. 25 Jungen und Mädchen der Förderschule mit dem Schwerpunkt Sprache werden in den neu gestalteten Räumlichkeiten im Untergeschoss von 11.30 bis 16.00 Uhr betreut. Ein besonderer Schwerpunkt bildet dabei selbstverständlich das Zusammenspiel von Sprach- und Bewegungsförderung. 

Mit dem TuS AdH Weidenau ist zum Beispiel ein wichtiger Kooperationspartner aus dem organisierten Sport mit im Boot, so dass die Kinder einmal wöchentlich die vereinseigene Turnhalle nutzen können. Eine weitere Kooperation besteht seit kurzem mit dem benachbarten Evangelischen Gymnasium. Im Rahmen ihres Projekts "Herausspaziert" unterstützen mehrere EVAU-Schülerinnen die OGS-Kräfte künftig bei der Betreuung der Kinder.

Die Ausschussmitglieder zeigten sich beeindruckt von der räumlichen Ausstattung, aber auch von der reibungslosen Organisation, der Zusammenarbeit unter anderem mit der Kreisverwaltung und dem vielfältigen Angebot für die Grundschülerinnen und -schüler. Im kommenden Jahr, wenn der gesetzliche Rechtsanspruch auf einen OGS-Platz greift, soll die Anzahl der Betreuungsplätze weiter erhöht werden.