Kreissportbund Siegen-Wittgenstein e.V.

Kinder-Yoga für Drei- bis Neunjährige

Angebot Nr.

G2025-5500-31101

Termin

Raum: Karate-Dojo
Oberer Hengsbacher Weg 80
DE 57080 Siegen

Gebühren/Preise
TN-Gebühr mit Vereinsempfehlung SI/OE 80,00 €
TN-Gebühr ohne Vereinsempfehlung 120,00 €

Zahlungsziele
  • Zahlbar bis spätestens 14 Tage nach dem Anmeldedatum
Zusatzleistungen
0,00 €
Lizenzpunkte
Lizenzerwerb
Lizenzverlängerung
  • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 8 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in C Kinder und Jugendliche
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 8 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in C sportartübergreifend
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 8 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in C Ältere
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 8 Punkte
    • 48 Monate
  • Jugendleiter
    • Verlängerung
    • Jugendleiter Aufbaumodul
    • 8 Punkte
    • 48 Monate
  • Bewegungsförderung in Verein und Kita (Lizenz)
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in B Aufbaumodul Kinder- und Jugendsport (Lizenz)
    • 8 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in B Bewegungserziehung im Kleinkind- und Vorschulalter
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in B Aufbaumodul Bewegungserziehung im Kleinkind- und Vorschulalter
    • 8 Punkte
    • 48 Monate
  • ÜL-B Bewegung, Spiel und Sport für 6-12-jährige Kinder
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in B Aufbaumodul Bewegung, Spiel und Sport für 6-12-jährige Kinder (Erzieher)
    • 8 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in B Prävention Gesundheitstraining für Kinder
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in Prävention
    • 8 Punkte
    • 48 Monate

Legende:
Zweck (Erwerb o. Verlängerung)
Lizenzpunktbereich
Punkte
Gültigkeit

Veranstalter
Kreissportbund Siegen-Wittgenstein e. V.
Belegung

Mindestteilnehmerzahl: 8

121224091432/8205123/3/DE

 

Wir lernen, wie Kinder anhand von Spielformen, Bewegungsgeschichten oder Entspannungsübungen an bestimmte Bewegungsabläufe und Achtsamkeitstechniken herangeführt werden. Dabei geht es nicht darum, den herabschauenden Hund korrekt auszuführen, sondern ein Gefühl zu sich, seinen Körper sowie seiner Umwelt aufzubauen. Und das mit ganz viel Spiel, Spaß und Fantasie. Dabei wird nicht nur die eigene Motorik gefördert, sondern auch das Selbstwertgefühl, soziale Verständnis und Mitgefühl gestärkt.