TuS Hilchenbach ist der dritte Verein im Qualitätsbündnis
Mit dem TuS Hilchenbach haben wir gleich zu Jahresbeginn einen weiteren Siegen-Wittgensteiner Sportverein in das Qualitätsbündnis zum Schutz vor sexualisierter und interpersoneller Gewalt im Sport aufgenommen. Referentin Vanessa Buck überreichte die Urkunden.
Bei einem kleinen Empfang in der Geschäftsstelle sprach Ralf Limper, zweiter Vorsitzender des TuS Hilchenbach, seinen Dank aus: „Ich möchte mich bei Vanessa Buck und allen Beteiligten herzlich für die gute Zusammenarbeit bedanken. Gewaltprävention hat für uns oberste Priorität, und wir sind stolz, jetzt Mitglied im Qualitätsbündnis zu sein. Die viele Arbeit hat sich definitiv gelohnt.“
Er betonte zudem die Ziele des Vereins: „Wir wollen ein Umfeld schaffen, in dem sich Kinder, Jugendliche und Erwachsene sicher fühlen – frei von jeglicher Form von Gewalt.“
Ein besonderer Dank geht auch an die drei Ansprechpersonen, die sich freiwillig bereiterklärt haben, das Thema im Verein zu Übernehmen und als Ansprechpartner bei Fragen, Problemen oder Anlaufstelle bei Interventionen zu fungieren.
Der TuS Hilchenbach ist im Gebiet des Kreissportbundes Siegen-Wittgenstein erst der dritte Verein, der alle Kriterien erfüllt, und somit dem Qualitätsbündnis beigetreten ist. Um Mitglied zu werden, muss ein Verein zehn Kriterien erfüllen. Dazu gehören unter anderem die Erstellung eines Schutzkonzeptes, eine Erweiterung der Satzung oder die Sensibilisierung der Mitarbeitenden und Übungsleiter.
Der Landessportbund NRW und seine Sportjugend haben das Qualitätsbündnis gemeinsam mit dem Deutschen Kinderschutzbund ins Leben gerufen. Unterstützt von der Staatskanzlei NRW verfolgt das Bündnis das Ziel, mit Hilfe maßgeschneiderter Qualitätsstandards, sexualisierter und interpersoneller Gewalt im Sport vorzubeugen.
Das Schutzkonzept des TuS Hilchenbach sowie alle weiteren Informationen gibt es unter tus-hilchenbach.de/gewaltpraevention.