KSB und Gymnasium Stift Keppel kooperieren in der ÜL-C-Ausbildung

Unterzeichneten den Kooperationsvertrag: (v.l.) Daniel Ruiz (KSB), Tanja Werner (Gymasium Stift Keppel), Falk Heinrichs (KSB), Dr. Jochen Dietrich und Jana Vogt (Stift Keppel).

Das Gymnasium Stift Keppel setzt ein starkes Zeichen für die sportliche Förderung seiner Schülerinnen und Schüler sowie die Stärkung der regionalen Vereinslandschaft. Als zweite weiterführende Schule im Kreis Siegen-Wittgenstein und erste im Siegerland hat die Schule eine zukunftsweisende Kooperationsvereinbarung mit dem Kreissportbund Siegen-Wittgenstein zur Ausbildung von Übungsleitungen unterzeichnet.

Schulleiter Dr. Jochen Dietrich und der Vorsitzende des Kreissportbundes Siegen-Wittgenstein, Falk Heinrichs, besiegelten jetzt offiziell die Partnerschaft. Die Vereinbarung tritt mit Beginn des Schuljahres 2025/2026 in Kraft. Dieser Schritt unterstreicht die erfolgreiche Übungsleiter-Offensive des Kreissportbundes auf Schulebene, die bereits im vergangenen Jahr mit dem Städtischen Gymnasium Bad Laasphe ihren Auftakt feierte.

Der Kreissportbund arbeitet aktuell mit drei weiteren Schulen aus der Region zusammen, um deren Lehrkräfte beim Landessportbund NRW ausbilden zu lassen. Ziel ist es, im Anschluss in enger Kooperation die Übungsleiterausbildung gemäß den hohen Qualitätsstandards des Landessportbundes durchzuführen.

Falk Heinrichs betonte die bedeutenden Vorteile für die Jugendlichen: „Wir freuen uns sehr über den Start der Übungsleiterfortbildung am Gymnasium Stift Keppel. Dies ist ein Gewinn für die Jugendlichen, die im geschützten Raum der Schule die LSB C-Lizenz erwerben können, welche hohe Qualitätsstandards garantiert. Ebenso profitieren die umliegenden Sportvereine von dieser Initiative, da ihnen qualifizierte Übungsleitungen zur Verfügung stehen werden.“

Auch Schulleiter Dr. Dietrich hob die positiven Auswirkungen für die Schule hervor: „Für uns als Gymnasium Stift Keppel ist diese Kooperation ein großer Gewinn. Wir stärken damit unser Profil und gewinnen weiter an Attraktivität. Besonders hervorheben möchte ich das große Engagement unserer Lehrkräfte, ohne deren zeitlichen und persönlichen Einsatz dieses besondere Angebot an unserer Schule nicht realisierbar wäre.“

Die umfassende Übungsleiterausbildung umfasst insgesamt 120 Lerneinheiten à 45 Minuten und beinhaltet sowohl sporttheoretische als auch sportpraktische Inhalte, um die zukünftigen Übungsleiter optimal auf ihre verantwortungsvolle Tätigkeit vorzubereiten.

>> Homepage Gymnasium Stift Keppel