Sportgutscheine für Erstklässler geht in die nächste Runde
Aktuell können sich Vereine wieder für die Aktion "Sportgutscheine für Erstklässler" anmelden. Bei dieser nun schon traditionellen Maßnahme, sollen Schuleingangskinder einen vereinfachten Zugang zum Sportverein erhalten. Dafür bieten die teilnehmenden Vereine den Kindern eine kostenfreie Jahresmitgliedschaft an. Eines der Vorraussetzungen ist, dass das Kind noch kein Mitglied im Sportverein ist.
"Gerade sozial etwas schwächer gestellten Familien oder Kindern, denen bislang der Bezug zur Bewegung gefehlt hat, soll hier ein Einstieg ermöglich werden. Dabei hilft, dass wir hier mit dem Kreisgesundheitsamt kooperieren und bei der Übergabeder Gutschein die Eltern davon überzeugen können, wie wichtig Sport und Bewegung für ihre Kinder aber auch für sich selbst ist", so Daniel Ruiz, Fachkraft für Kinder- und Jugendsportentwicklung beim Kreissportbund Siegen-Wittgenstein.
Weitere Informationen erhalten Sie in der Geschäfststelle des KSB, telefonisch oder per Mail. Interessierte Vereine können sich bis zum 18.08.2023 anmelden. Dafür reicht es, das Datenblatt im Anhang ausgefüllt per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zu senden.
Sportabzeichen-Ehrung der Schulen
Der Kreissportbund Siegen-Wittgenstein mit seiner Sportjugend, die AOK NordWest und das Schulamt Siegen-Wittgenstein haben erstmalig nach der Pandemie die drei besten Grundschulen und weiterführenden Schulen für ihre Leistungen beim Deutschen Sportabzeichen geehrt. Die traditionelle Tour durch Siegen-Wittgenstein musste in den vergangenen Jahren eine pandemiebedingte Pause einlegen, konnte jedoch endlich wieder aufgegriffen werden. Dafür taten sich Peter Sziburies, Schulamtsleiter des Kreises Siegen-Wittgenstein, Sabrina Meinhardt, Spezialistin für Bewegungsberatung bei der AOK NordWest und Daniel Ruiz, Fachkraft für Kinder- und Jugendsportentwicklung beim Kreissportbund Siegen-Wittgenstein zusammen. Im Gepäck hatten die Botschafter für Sport und Bewegung, neben einer Urkunde, dann gleich auch ein erhöhtes Preisgeld. Bekamen die Schulen in der Vergangenheit jeweils 100 € von KSB und AOK, so wurde dieses auf 150 € und damit insgesamt 300 € pro Schule erhöht.
Neue MIGazette ist online
In der neuen MIGazette, der Zeitschrift für Migration und Integration im Siegerland, sind unter anderem wieder zwei Beiträge aus dem Sport vorhanden.
Zum einen könnt ihr einen Rückblick auf den ersten "Sporttag in Pink - gegen Rassismus" lesen, zum anderen stellt sich der 1. FC Dautenbach als
Stützpunktverein im Bereich "Integration durch Sport" vor. Daneben warten noch viele andere Berichte, zum Beispiel vom Siegener Freundschaftsfest,
aber auch spannende kulturelle Infos und ein Kochrezept auf euch. Hier gehts zur aktuellen Digital-Ausgabe.
In the new MIGazette, the magazine for migration and integration in Siegerland, there are again two articles from the world of sport.
On the one hand, you can read a review of the first "Sports Day in Pink - Against Racism", and on the other hand, the 1st FC Dautenbach introduces itself as a support club in the field of "Integration through Sport".
In addition, there are many other reports, for example from the Siegen Friendship Festival, but also exciting cultural information and a cooking recipe. Click here for the current digital edition.
Angebot des LSB: FAIRwerker*in werden
Nach einem erfolgreichen Pilot-Durchgang im vergangenen Jahr bietet der Landessportbund dieses Jahr erneut eine Ausbildung als FAIRwerker*in an.
FAIRwerker*innen werden über fünf Ausbildungswochenenden dazu qualifiziert, Konflikte zu lösen, Veränderungsprozesse anzustoßen und Sportorganisationen für eine weltoffene und vielfältige Vereinsarbeit stark zu machen. Sie kommen vor allem bei rassistischen und Rechtsextremen Vorfällen zum Einsatz. Das dies nötig ist, haben die letzten Jahre gezeigt: Ausgrenzendes und demokratiefeindliches Denken wird in unserer Gesellschaft leider immer sichtbarer, die Zahl der gewaltbereiten Rechtsextremist*innen steigt jedes Jahr weiter an und menschenverachtende Aussagen werden aufgrund ihrer Häufigkeit nur noch mit einem Achselzucken wahrgenommen. Auch im organisierten Sport sind diese Einstellungen vermehrt wahrzunehmen. Die Ausbildung ist kostenlos. Alle Informationen zur Ausbildung hier im Flyer.
Krisenhilfe NRW wird verlängert
Das Land NRW hat die "Krisenhilfe Energie" über den 31. März 2023 hinaus verlängert. Diese Hilfe bietet den Sportvereinen in NRW eine finanzielle Unterstützung, um die entstandenen Mehrkosten durch die Energiekrise abzumildern und somit den Trainings- und Spielbetrieb aufrechtzuerhalten. Die Verlängerung berücksichtigt hierbei Mehrkosten, die im Zeitraum vom 1. April 2022 bis zum 31. Oktober 2023 entstanden sind bzw. entstehen.