Qualitätsbündnis zum Schutz vor sexualisierter Gewalt im Sport
Das Qualitätsbündnis zum Schutz vor sexualisierter Gewalt,welches vom LSB NRW gegründet wurde, hat sich zum Ziel gesetzt, sexualisierter Gewalt im Sport wirksam vorzubeugen und diese zu bekämpfen. Dazu werden maßgeschneiderte Qualitätsstandards zur Prävention und Intervention gemeinsam entwickelt und innerhalb der Vereinsstruktur installiert.
Ziele:
- Entstehung eines NRW weiten Bündnisses von Verbänden und Vereinen gegen sexualisierte Gewalt
- Prävention von sexualisierter Gewalt als besonderes Qualitätsmerkmal in Sportvereinen verankern
- Vorbeugung sexualisierter Gewalt
- Sportvereine dabei unterstützen, die Prävention sexualisierter Gewalt in ihrem zu verankern; eine Kultur der Achtsamkeit zu entwickeln
- Entwicklung von Qualitätsstandards zur Prävention und Intervention sexualisierter Gewalt im Sportverein
Die Sportvereine haben die Möglichkeit, Teil dieses Qualitätsbündnisses zu werden. Hierzu müssen 10 Kriterien erfüllt werden
- Information& Beschluss des Vereinsvorstandes
- Information, Diskussion & Beschluss auf der Jahreshauptversammlung
- Ergänzung der Satzung
- Benennung, Qualifizierung & Bekanntmachung mind. einer Ansprechperson im Verein
- Durchführung einer Risikoanalyse
- Erstellung eines Präventions-& Interventionskonzeptes
- Öffentlichkeitsarbeit und Homepage
- Vorlage des erweiterten Führungszeugnisses und Unterschrift des Ehrenkodex
- Sensibilisierung und/oder Qualifizierung der Übungsleiter*innen, Trainer*innen sowie der haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen
- Lokales Netzwerk aufbauen
Auf den Seiten des Landessportbundes NRW können Sie weiterführende Informationen zum Qualitätbündnis finden.